45 Jahre Hohenzeller Gemeindewappen

Unser Hohenzeller Gemeindewappen feiert heuer seinen 45 Geburtstag! Nach dem Gemeinderatsbeschluss am 11. Mai 1979, wurde daraufhin am 11. Juni 1979 in der damaligen oberösterreichischen Landesregierung der Beschluss gefasst, unser heutiges Gemeindewappen offiziell führen zu dürfen. Die feierliche Überreichung der Wappenurkunde erfolgte bei einem großen Festakt am 20. Oktober 1979 durch den damaligen Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, der selbst, heuer seinen 95. Geburtstag feierte, an den bereits verstorbenen früheren Hohenzeller Bürgermeister Adolf Zechmeister.


 „Von Rot und Silber schräg geteilt mit zwei heraldischen Rosen in gewechselten Farben; auf der Teilungslinie ein oben silbernes, unten schwarzes Schwert.“ (fachliche Beschreibung unseres Wappens)


 Die zwei Rosen in unserem Gemeindewappen entstammen dem Wappen der sogenannten Oberhaimer, einem alten österreichischen Adelsgeschlecht. Das Schwert bedeutet, das Hohenzell bis 1779 bayrischer Grenzort war und dass man eben die Grenze zu Österreich auch oftmals mittels Schwertes verteidigen musste. Vielfach waren im Laufe der Geschichte Truppenaufmärsche und Plünderungen, die dem Hohenzeller Grenzgebiet Verwüstungen und der Bevölkerung viel Leid, Elend und Entbehrungen brachten.

 Der Entwurf und das Design unseres heutigen Gemeindewappens stammt von unserem künstlerisch begabten, ehemaligen Amtsleiter und Ehrenringträger Gottfried Schachinger, der heuer seinen 90. Geburtstag feiert. Die Originalurkunde der damaligen Wappenverleihung wurde ebenfalls von Gottfried Schachinger kreiert, mit der Hand geschrieben und künstlerisch gestaltet. Diese hängt jetzt seit mittlerweile 45 Jahren im Gemeindeamt, im Büro von unserem amtierenden Bürgermeister Thomas Priewasser.


Gemeindewappen

17.06.2024 11:04